Coaching
Coaching eignet sich dann, wenn sie Probleme lösen und/oder ihre eigene berufliche und/oder persönliche Entwicklung in den Blick nehmen wollen. Es eignet sich für Menschen, denen ihre Selbstbestimmung wichtig ist und die bereit sind, ihren Platz im Leben zu reflektieren und die die Verantwortung für ihre Zukunft in die eigene Hand nehmen wollen.
Ich helfe ihnen dabei, ihrer eigenen Handlungsfähigkeit im Wege stehenden Hindernisse abzubauen oder zu verringern.
Der Coaching Prozess ist geprägt durch Wertschätzung, Vertrauen, Offenheit und eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit höchster Diskretion.

Business Coaching
Gestiegene Anforderungen und stetige Veränderungen gehören heute zu den größten Herausforderungen im Arbeitsalltag. Business Coaching konzentriert sich auf die Anliegen und Wünsche, die Ihre berufliche Situation betreffen. Sie setzen sich in einem geschützten und diskreten Rahmen mit Ihrer gegenwärtigen Situation, Ihren Vorstellungen und Möglichkeiten – aber auch Ihren Grenzen – offen auseinander.
Ich unterstütze Sie dabei, in stürmischen Zeiten wieder zu Klarheit, Stabilität und Ruhe zu finden.
Ich begleite sie bei
- Führungs- und Leitungsaufgaben
- Personalführung und Personalentwicklung
- Aufbau neuer Projekte und deren Leitung
- Konzeptioneller Arbeit
- beruflichen Veränderungen (gewünschten wie ungewünschten)
- komplexen Entscheidungssituationen
- Krisen oder Konflikten im Job
- Stress im Studium und Prüfungsängsten
- Gefühlen von Überlastung und Ausgebrannt sein
- Berufsfindung, Berufs(wieder)einstieg und Berufsausstieg
Supervision
In der Supervision haben Sie Gelegenheit, Ihr berufliches Handeln zu reflektieren, damit die Qualität Ihrer Arbeit zu sichern und Burn-out-Prozessen vorzubeugen.
Ich biete Supervision für Teams und Einzelpersonen aus psychosozialen Arbeitsfeldern an.
Ich unterstütze Sie sowohl in der Fallarbeit mit Ihren Klienten, als auch darin, als Team arbeitsfähig zu bleiben.
Ich berate Sie auch gerne
- wenn sich ihr Team in einer Krise befindet
- wenn Sie ihr Krisenmanagement verbessern wollen
- wenn Sie als Team oder Einzelperson dauerhaften Belastungen ausgesetzt sind und einen anderen Umgang finden wollen als bisher
- wenn Sie Unterstützung bei Teamtagen wünschen
- wenn konzeptionelle Beratung gewünscht wird
Procedere
Im Rahmen eines kostenlosen Erstgesprächs (ca. 30 Minuten) haben Sie die Gelegenheit, mich und meine Arbeitsweise kennen zu lernen. Ziel dieses Gesprächs ist es, Ihr Anliegen zu erfassen und allgemeine Fragen zum Procedere zu klären. Danach entscheiden wir gemeinsam, ob wir miteinander arbeiten möchten.
Coaching und Supervision unterliegen der Schweigepflicht.